3D Druck, Laserschneiden, Lasergravieren

1.

Zum 3D Druck benötigen wir eine STL-Datei. Dieses Dateiformat erhalten Sie, wenn das fertige Produkt exportiert wird. STL ist das gängigste Dateiformat für 3D Druck. Nachbesserungen in der Datei ist nicht möglich. Auf Wunsch können wir das Produkt für einen kleinen Preis anschauen und Ihnen mitteilen, wo es zu Komplikationen führen kann. 3D Grav haftet nicht für falsch angelegte Zeichnung Ihres Produktes.
Für große Dateien haben Sie die Möglichkeit über https://wetransfer.com die Datei zu senden. Bei diesem Dienstleister tragen Sie unsere Emailanschrift und Ihre ein und laden die Datei hoch. Der Dienst ist kostenlos.

Wir können bis zu L30 x T30 x H60 cm drucken.

Wählen Sie bei der Anfrage das gewünschte Material aus:
PLA ist das gängigste und am günstigsten. Wird hauptsächlich für Prototypen verwendet. Das Produkt kann sich bei Wärme ca. 60-70 Grad verformen. Sollten Sie also nicht im Auto während eines heißen Sommers lassen.

PETG ist witterungsbeständig und UV-resistent. Um Lebensmittelecht zu bekommen ist eine Nachbehandlung wichtig wie abschleifen oder polieren. Der Aufwand hängt mit Ihrer Konstruktion Ihres Modells ab. Beispiel: die Innenseite eines Löffels erhält beim 3D Druck feine Rillen. Diese müßten eben geschliffen werden, da sich Bakterien in den Rillen ansammeln können.

ABS überzeugt durch eine hohe Hitzebeständigkeit und kratzfeste Oberfläche. Ist gut für den Einsatz draußen geeignet.

ASA hat eine kratzfeste Oberfläche und ist sehr resistent gegenüber Chemikalien.

Der Preis hängt auch davon ab, wie Sie Ihr Produkt konstruieren. Wenn Stützmaterial gebraucht wird sich das auch im Preis bemerkbar machen. Vielleicht ist es Ihnen möglich, Ihr Produkt in Teile aufzuteilen und anschließend kleben oder verschrauben.

Benötigen Sie mehr Infos, dann schreiben Sie uns an.

2.

Für Laserschneiden kann fast jedes Bildformat verwendet werden: ai, .bmp, .dxf, .gif, .hpgl, .jpeg, .pdf, .plt, .png, .rd, .svg, .tiff, .tga. Die besten Ergebnisse erzielt man mit dxf und svg. Wichtig ist die Aufteilung auf verschiedene Ebenen zu platzieren. Welche Materialien wir schneiden können, entnehmen Sie bitte unter der Rubrik Lasern.
Für große Dateien haben Sie die Möglichkeit über https://wetransfer.com die Datei zu senden. Bei diesem Dienstleister tragen Sie unsere Emailanschrift und Ihre ein und laden die Datei hoch. Der Dienst ist kostenlos.

3.

Für Lasergravieren kann fast jedes Bildformat verwendet werden: ai, .bmp, .dxf, .gif, .hpgl, .jpeg, .pdf, .plt, .png, .rd, .svg, .tiff, .tga. Die Bilder sollten für gute Resultate hochauflösend sein und in Schwarz, Grau, weiß angelegt werden.. .bmp wird meist für Bildschirme verwendet und ist daher wegen geringer Pixelzahl nicht so gut für den Druck. Welche Materialien wir gravieren können, entnehmen Sie bitte unter der Rubrik Lasern.

Für große Dateien haben Sie die Möglichkeit über https://wetransfer.com die Datei zu senden. Bei diesem Dienstleister tragen

Sie unsere Emailanschrift und Ihre ein und laden die Datei hoch. Der Dienst ist kostenlos.

4.

Es gibt tausende von Schriftarten und wir haben nicht alle auf unsere Systeme. Bitte unbedingt die Schriften in Pfade konvertieren oder die Schriftart mit zusenden.

5.

Sie haben eine Idee, haben aber keine Möglichkeit das auf Ihrem PC umzusetzen? Hierbei können Sie auf unsere Designer, Techniker und Programmierer zugreifen. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Ihre Idee bleibt Ihre Idee und wird von uns auch nicht weitergegeben.

6.

Beachten Sie bitte das Urheberrecht, besonders wenn Sie ihr Produkt weiterverkaufen möchten. Für Ihren privaten Bereich ist das meist kein Problem. Wir kontrollieren nicht, ob das Produkt irgendwo auf der Welt geschützt ist. Wir übernehmen keinerlei Haftung. Verletzung des Urheberrechts kann für Sie sehr teuer werden.


7.

Ihre Idee soll Ihre Idee bleiben und deshalb möchten unsere Kunden und Projekte nicht öffentlich genannt werden.

Privacy policy

OK